The picture shows the logo and the words National Park Berchtesgaden next to the small Bavarian coat of arms
  • Home
  • Nature
      • National Park
      • » Goals
      • » Zonation
      • » History
      • » Management
      • » Regulations
      • Facts
      • » Past and present
      • » Habitats
      • » Geology
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Climate
      • Awards
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS
      • » UN-Dekade
      • » Environmental education
      • » Accessibility
  • Adventure
      • Rules & Notes
      • » Safety in the high mountains
      • » Accessibility of the paths
      • » Mountain huts & pastures
      • » Behaviour rules
      • » Climbing concept
      • » Paraglider
      • Tips for on the go
      • » Barrier free
      • » Hike
      • » Bike
      • » Winter tours
      • » Outside to the toilet
      • Events
      • » Hiking program
  • Education
      • For groups
      • » General information
      • » Nursery school and elementary schools
      • » Secondary schools
      • » Adults
      • » Guided tours through the exhibition
      • Partner schools
      • » About the project
      • » Events & school projects
      • » Participating schools
      • » Newsletter
      • » Alpine School
      • » Material
  • Research
      • Projects
      • » Ongoing
      • » Finished
      • Data
      • » Working group
      • » Basic data
      • Monitoring
      • » Golden eagle
      • » Bearded vulture
      • » Climate
      • » Spring
      • » Biodiversity
      • » Forest Intensive Plot
      • Cooperations
      • » TU München
      • » Climate
      • » Ecosystems
      • » Application
  • Infopoints
      • Haus der Berge
      • » Information center
      • » Temporary exhibitions
      • » Education Centre
      • » Outdoor area
      • » Gastronomy
      • National Park
      • » Hintersee
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner mountain station
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Other facilities
      • » Carrion ecology
      • » Observation Point
      • » Deer Feeding
      • » Suspension bridge
      • » Mobile stands
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • Service
      • About us
      • » Contact
      • » Organization chart
      • » Contact Person
      • » Offices
      • » Cooperations
      • Getting there
      • » On foot
      • » By bus & train
      • » By car
      • Partner
      • » Partner initiative
      • » National Park Partner
      • » Biosphere Region
      • » More service links
      • Publications
      • » Programs
      • » Research reports
      • » Peer reviewed
      • Press
      • » Filming permits
      • » Press releases
      • » Press Photos
      • Media library
      • » Webcams
      • » Photos
      • » Videos
      • » App
      • General
      • » Imprint
      • » Accessibility
      • » Sign language
      • » Visual aid
      • » Font size
      • » Color contrast
      • » Contact
      • » Sitemap
      • » Netiquette
      • » FAQ
  • Startseite >> 
  • English >> 
  • Service >> 
  • Media >> 
  • Videos

Videos from Berchtesgaden National Park

Here you can see a portfolio of the videos of the Berchtesgaden National Park.

Only in german!

 

 

Die Aufnahme zeigt den Wintervortrag vom 03.04.2025. Auf dem Bild liegt ein Start-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2025 | April

«Von 1924 bis heute:
Steinböcke im Hagengebirge»

Die Aufnahme zeigt den Wintervortrag vom 06.03.2025. Auf dem Bild liegt ein Start-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2025 | März

«Amerikas wilde Idee:
Der Yellowstone-Nationalpark»

Die Aufnahme zeigt den Wintervortrag vom 06.02.2025. Auf dem Bild liegt ein Start-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2025 | Februar

Vom Nationalpark in die Welt — 5 Jahre Forschungskooperation mit der TU München

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 09.01.2025. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2025 | Januar

«Boanbrüchels» Heimkehr

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 04.04.2024. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2024 | April

Musikanten der Almen – Heuschreckengemeinschaften im Wandel

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 01.02.2024. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2024 | Februar

Tiere filmen im Nationalpark Berchtesgaden

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 06.04.2023. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2023 | April

DEUTSCHLAND BALD OHNE GLETSCHER? – Auf Sterbebegleitung in den bayerischen Alpen

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 02.03.2023. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2023 | März

Ein Blick hinter das Wort «NACHHALTEN»

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 02.02.2023. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2023 | Februar

GAMSWILD – Die Einflüsse von Lebensraum und Klimawandel

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 12.01.2023. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2023 | Januar

TOTHOLZ – Grundlage der Artenvielfalt und wichtiger Baustein im Kohlenstoffkreislauf

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 07.04.2022. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2022 | April

STERBEN IM WALD – Der Wert von Aas für das Ökosystem

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 03.03.2022. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2022 | März

ABENTEUER AUSWILDERUNG – Der lange Weg, bis die Kiste endlich aufgehen kann

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 03.02.2022. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2022 | Februar

STARKNIEDERSCHLÄGE – Überschwemmungen – Hangrutsche – Muren

Die Aufnahme zeigt die komplette Wintervortragsreihe vom 13.01.2022. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Wintervortragsreihe 2022 | Januar

PINSELOHRS RÜCKKEHR – Erfolgreich trotz Querschüssen

 

 

Die Aufnahme zeigt die Regel 11 - Gefährde keine Wanderer!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #11

Gefährde keine Wanderer!

Die Aufnahme zeigt die Regel 10 - Kein offenes Feuer!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #10

Kein offenes Feuer!

Die Aufnahme zeigt die Regel 9 - Kürze keine Wegstrecken ab!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #9

Kürze keine Wegstrecken ab!

Die Aufnahme zeigt die Regel 8 - Nimm deinen Müll wieder mit!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #8

Nimm deinen Müll wieder mit!

Die Aufnahme zeigt die Regel 7 - Störe keine Tiere!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #7

Störe keine Tiere!

Die Aufnahme zeigt die Regel 6 - Keine laute Musik!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #6

Keine laute Musik!

Die Aufnahme zeigt die Regel 5 - Befahre nicht die Seen!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #5

Befahre nicht die Seen!

Die Aufnahme zeigt die Regel 4 - Lass deinen Hund nicht frei laufen!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #4

Lass deinen Hund nicht frei laufen!

Die Aufnahme zeigt die Regel 3 - Nicht campieren oder biwakieren!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #3

Nicht campieren oder biwakieren!

Die Aufnahme zeigt die Regel 2 - Keine Drohnen!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #2

Keine Drohnen!

Die Aufnahme zeigt die Regel 1 - Pflücke keine bedrohten Pflanzen!. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Nationalparkregel #1

Pflücke keine bedrohten Pflanzen!

 

 

Die Aufnahme zeigt 30 Jahre Commerzbank Umweltpraktikum. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

30 Jahre Commerzbank-Umweltpraktikum

02.12.2020

Die Aufnahme zeigt Mobile Bildungsangebote. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Mobile Bildungsangebote

25.08.2020

Die Aufnahme zeigt Präperate in der Dauerausstellung. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Präperate in der Dauerausstellung

25.06.2020

Die Aufnahme zeigt Vermüllung im Nationalpark Berchtesgaden. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Vermüllung im Nationalpark Berchtesgaden

20.06.2020

Die Aufnahme zeigt Almführung Das höchste Leben im Haus der Berge. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Almführung "Das höchste Leben" im Haus der Berge

05.06.2020

Die Aufnahme zeigt Steinadler-Projekt im Klausbachtal. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Steinadler-Projekt im Klausbachtal

11.05.2020

Die Aufnahme zeigt Der Insekteffekt. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Der Insekteffekt

29.08.2019

Die Aufnahme zeigt Last Flower. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Last Flower

29.08.2019

Die Aufnahme zeigt Alp(en)traum. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Alp(en)traum

12.09.2018

Die Aufnahme zeigt Gemeinsam einsam. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Gemeinsam einsam

12.09.2018

Die Aufnahme zeigt Müllberge. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Müllberge

12.09.2018

Die Aufnahme zeigt Imagefilm vom Nationalparkzentrum Haus der Berge. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Imagefilm vom Nationalparkzentrum Haus der Berge

08.03.2019

Die Aufnahme zeigt Be Part of the Mountain - the initiative's teaser. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Be Part of the Mountain - the initiative's teaser

18.01.2018

Die Aufnahme zeigt Natur.Heimat.Bayern. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Natur.Heimat.Bayern

22.02.2017

Die Aufnahme zeigt Der Nationalpark Berchtesgaden: hoch, wild, schön. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Der Nationalpark Berchtesgaden: hoch, wild, schön

02.02.2016

 

 

Die Aufnahme zeigt eine Videobotschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber vom 16.04.2024. Auf dem Bild liegt ein Play-Button zum Aktivieren des Videos

Auszeichnung Partnerschule

Kommunikationsprojekt
Natura 2000 Life living
Videobotschaft von Herrn Staatsminister Thorsten Glauber (16.04.2024)

 

More information:

  • Webcam from Berchtesgaden National Park
  • Photos for free use
  • Latest videos from the National Park
  • National Park App in 3D

Service

About us

  • Contact
  • Organization chart
  • Contact Person
  • Offices
  • Cooperations

Partner

  • Partner initiative
  • Partner of the national park
  • Biosphere region Berchtesgadener Land
  • More service links

Getting there

  • on foot
  • by bus & train
  • by car

Press

  • Filming permits
  • Press releases
  • Press photos

Publications

  • Programs
  • Research reports
  • Peer reviewed

Media library

  • Webcams
  • Photos
  • Videos
  • App

Information Center

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

National Park Administration


  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • FAQ

Awards

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Environmental Education Bavaria Logo Barrier-free Bavaria

 

Social Media

Visit us at Social Media

 

Deutsche Version

  • Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark

Berchtesgaden National Park - Privacy | Imprint | Sitemap | Contact