Die Studentinnen Anna, Vivien und Mara (v.l.) kennen sich aus im Nationalpark Berchtesgaden: Nahezu täglich informieren sie zusammen mit einer weiteren Praktikantin jeweils drei Monate lang Gäste an Besucherschwerpunkten zu Themen wie Insektenvielfalt, Almwirtschaft, Alpenpflanzen, Geologie, Fledermäuse, Fische oder Borkenkäfer. Aktuell gestalten die Studentinnen einen interaktiven Murmeltierbau für die Umweltbildung und engagieren sich außerdem bei den Bildungsprogrammen des Nationalparks auf der Landesgartenschau in Furth im Wald. Die jungen Frauen sind Teilnehmerinnen des so genannten „Umweltpraktikums“, das deutschlandweit in 22 Schutzgebieten angeboten wird. Seit 1990 fördert die Commerzbank das „Umweltpraktikum“, das jungen Menschen in einem Open-Air-Semester das Sammeln von Erfahrungen für die spätere Berufswahl ermöglicht. Neben den so genannten „mobilen Ständen“ an Besucherschwerpunkten unterstützen die Studentinnen weitere Bildungsprojekte, darunter Schulklassenprogramme und Aktivitäten im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ sowie die Kindergruppen. Die Commerzbank finanziert das Praktikum, die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung der Studierenden. Auch im kommenden Jahr wird die Commerzbank das „Umweltpraktikum“ deutschlandweit anbieten, Bewerbungen sind ab November 2025 möglich.
(Ohne Leerzeichen 1.163, mit Leerzeichen 1.320)
Umweltpraktikum 2025.jpg
Bildnachweis: Nationalpark Berchtesgaden
Pressefotos allgemein zum Download