The picture shows the logo and the words National Park Berchtesgaden next to the small Bavarian coat of arms
  • Home
  • Nature
      • National Park
      • » Goals
      • » Zonation
      • » History
      • » Management
      • » Regulations
      • Facts
      • » Past and present
      • » Habitats
      • » Geology
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Climate
      • Awards
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS
      • » UN-Dekade
      • » Environmental education
      • » Accessibility
  • Adventure
      • Rules & Notes
      • » Safety in the high mountains
      • » Accessibility of the paths
      • » Mountain huts & pastures
      • » Behaviour rules
      • » Climbing concept
      • » Paraglider
      • Tips for on the go
      • » Barrier free
      • » Hike
      • » Bike
      • » Winter tours
      • » Outside to the toilet
      • Events
      • » Hiking program
  • Education
      • For groups
      • » General information
      • » Nursery school and elementary schools
      • » Secondary schools
      • » Adults
      • » Guided tours through the exhibition
      • Partner schools
      • » About the project
      • » Events & school projects
      • » Participating schools
      • » Newsletter
      • » Alpine School
      • » Material
  • Research
      • Projects
      • » Ongoing
      • » Finished
      • Data
      • » Working group
      • » Basic data
      • Monitoring
      • » Golden eagle
      • » Bearded vulture
      • » Climate
      • » Spring
      • » Biodiversity
      • » Forest Intensive Plot
      • Cooperations
      • » TU München
      • » Climate
      • » Ecosystems
      • » Application
  • Infopoints
      • Haus der Berge
      • » Information center
      • » Temporary exhibitions
      • » Education Centre
      • » Outdoor area
      • » Gastronomy
      • National Park
      • » Hintersee
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner mountain station
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Other facilities
      • » Carrion ecology
      • » Observation Point
      • » Deer Feeding
      • » Suspension bridge
      • » Mobile stands
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • Service
      • About us
      • » Contact
      • » Organization chart
      • » Contact Person
      • » Offices
      • » Cooperations
      • Getting there
      • » On foot
      • » By bus & train
      • » By car
      • Partner
      • » Partner initiative
      • » National Park Partner
      • » Biosphere Region
      • » More service links
      • Publications
      • » Programs
      • » Research reports
      • » Peer reviewed
      • Press
      • » Filming permits
      • » Press releases
      • » Press Photos
      • Media library
      • » Webcams
      • » Photos
      • » Videos
      • » App
      • General
      • » Imprint
      • » Accessibility
      • » Sign language
      • » Visual aid
      • » Font size
      • » Color contrast
      • » Contact
      • » Sitemap
      • » Netiquette
      • » FAQ
  • Startseite >> 
  • English >> 
  • Service >> 
  • Press >> 
  • Releases

Press releases 2022

Press releases from the years (Only in german)

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Reset search

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

1732439173243919.12.2022Zuwachs im Projekt "Partnerschulen" von Nationalpark und Biosphäre:Partnerschaft als Selbstverständlichkeit
1730495173049513.12.2022Auftakt der Winter-Vortragsreihe des Nationalparks - "Berge lesen": Mythos Watzmann-Ostwand
1730401173040112.12.2022Förderpreise für wissenschaftlichen Nachwuchs
1729942172994207.12.2022Ehrenplatz für Transportbox von Bartgeier-Dame "Bavaria"
1728936172893603.12.2022Neue Fotoausstellung im Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
1727057172705701.12.2022"2000 Meter Fels - Die Watzmann Ostwand und die Geschichte der Bergrettung"
1726271172627125.11.2022"Nachhaltige Weihnachten" am Klausbachhaus
1725460172546018.11.20224. EMAS-Audit im Nationalpark Berchtesgaden erfolgreich: CO2-Emissionen um 73 Tonnen gesenkt
1725241172524115.11.2022Herbstversammlung "Erholungsnutzung" im Nationalpark
1722743172274308.11.2022Hörsaal gegen Open-Air Semester tauschen - jetzt bewerben!
1722326172232607.11.2022Ausstellung "Vertikale Wildnis" wegen Revision geschlossen
1717521171752124.10.2022Stiftung unterstützt Bildungsarbeit im Nationalpark
1714083171408307.10.202247 Kilometer alpine Steige im Nationalpark frisch markiert
1713169171316928.09.2022"Wir sind Biosphäre!": Großes "Fest für Alle" am 3. Oktober im Haus der Berge
1711938171193823.09.2022Internationale Fachtagung im Nationalpark Berchtesgaden: Dynamik von Waldökosystemen
1706013170601302.09.2022Richtungsweisende Forschung im Nationalpark Berchtesgaden: Erste globale Klimarisikokarte und große GEO-Reportage
1703019170301918.08.2022Mit digitalen Augen durch den Nationalpark
1702472170247216.08.2022Gigantische Riesenkäfer im "Haus der Berge"
1702259170225912.08.2022Landtalsteig im Nationalpark gesperrt
1702239170223912.08.2022Wenn draußen mehr drückt als nur die Blase: Wohin mit dem großen Geschäft beim Wandern?
1702114170211410.08.2022Generalkonsulin zu Besuch im Nationalpark
1702106170210610.08.2022Funtensee-Wanderung mit Kindern
1701966170196608.08.2022Kaunersteig im Nationalpark wieder begehbar
1701964170196408.08.2022Dem Wasser im Nationalpark auf der Spur
1697934169793422.07.2022Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden - Anmeldungen ab Montag möglich
1697861169786121.07.2022Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark
1697668169766819.07.2022Umweltausschuss besuchte Nationalpark Berchtesgaden
1697271169727115.07.202250. Sitzung des Nationalpark-Beirats: Personalzuwachs, neuer Nationalparkplan und Besucherlenkung
1689276168927608.07.2022Alpenbock-Familie am "Haus der Berge" entdeckt
1688416168841605.07.2022Mediencamp in den Sommerferien: Jetzt anmelden!
1688017168801704.07.2022Geflüchtete aus der Ukraine besuchten den Nationalpark
1686212168621224.06.2022"Das ist der Gipfel": Deutschlands höchstgelegene Nationalpark-Ausstellung am Jenner eröffnet
1685804168580421.06.2022Konzept zur Wildbestandsregulierung im Nationalpark
1685643168564320.06.2022Funtensee-Wanderung in den Sommerferien: Jetzt anmelden!
1684032168403209.06.2022Mehr Geier für Bayern: "Recka" und "Dagmar" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
1684030168403002.06.2022Von Saftkuglern, Dornschrecken und Zipfelfaltern: Fortbildung für Nationalpark-WanderführerInnen
1681769168176930.05.2022"Klausbachtal-Auerhahn" ist tot
1681765168176530.05.2022Vermisster Bartgeier Wally ist tot
1680418168041825.05.2022Fachaustausch: "Alpines Klima" in Berchtesgaden
1678475167847510.05.2022Mediencamp in den Pfingstferien: Jetzt anmelden!
1678007167800705.05.2022Unterwelten XXL: Neue Fotoausstellung im Haus der Berge
1674525167452508.04.2022Viva Familia! - Verstärkung für Wally und Bavaria
1674092167409207.04.2022US-Generalkonsul im Nationalpark Berchtesgaden
1673142167314231.03.2022Winter-Vortragsreihe des Nationalparks: «Sterben im Wald» am 7. April 2022
1671264167126423.03.2022Erfolgreiche Rotwild-Besenderung am Königssee
1669835166983516.03.2022Nationalpark-Umweltbildung erneut ausgezeichnet
1668335166833509.03.2022Landgericht bestätigt Verbot der Verbreitung von Unwahrheiten
1668248166824807.03.2022"Abenteuer Auswilderung" Ein Blick hinter die Kulissen internationaler Auswilderungsprogramme
1668230166823007.03.2022Fachlicher Austausch zum Rotwildprojekt im Nationalpark
1667648166764804.03.2022"Schwindelfrei": Neue Kunstausstellung im Haus der Berge
1666948166694825.02.2022Winter-Vortragsreihe: "Abenteuer Auswilderung" am 3. März 2022
1666741166674124.02.2022Neue Ausstellung über die Biosphärenregion Berchtesgadener Land im Nationalparkzentrum «Haus der Berge» eröffnet
1664136166413614.02.2022Jahrhundert-Hochwasser an der Berchtesgadener Ache
1663573166357307.02.2022Neue Nationalpark-Ausstellung am Jenner ab sofort im Probebetrieb geöffnet
1662066166206627.01.2022Winter-Vortragsreihe: "Starkniederschläge" am 3. Februar
1649034164903405.01.2022Winter-Vortragsreihe: "Pinselohrs Rückkehr" am 13. Januar
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
View all press releases
Records per page
Seite von

More information:

  • Press images
  • Press releases
  • Publications
  • Contact

Service

About us

  • Contact
  • Organization chart
  • Contact Person
  • Offices
  • Cooperations

Partner

  • Partner initiative
  • Partner of the national park
  • Biosphere region Berchtesgadener Land
  • More service links

Getting there

  • on foot
  • by bus & train
  • by car

Press

  • Filming permits
  • Press releases
  • Press photos

Publications

  • Programs
  • Research reports
  • Peer reviewed

Media library

  • Webcams
  • Photos
  • Videos
  • App

Information Center

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

National Park Administration


  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • FAQ

Awards

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Environmental Education Bavaria Logo Barrier-free Bavaria

 

Social Media

Visit us at Social Media

 

Deutsche Version

  • Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark

Berchtesgaden National Park - Privacy | Imprint | Sitemap | Contact