The picture shows the logo and the words National Park Berchtesgaden next to the small Bavarian coat of arms
  • Home
  • Nature
      • National Park
      • » Goals
      • » Zonation
      • » History
      • » Management
      • » Regulations
      • Facts
      • » Past and present
      • » Habitats
      • » Geology
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Climate
      • Awards
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS
      • » UN-Dekade
      • » Environmental education
      • » Accessibility
  • Adventure
      • Rules & Notes
      • » Safety in the high mountains
      • » Accessibility of the paths
      • » Mountain huts & pastures
      • » Behaviour rules
      • » Climbing concept
      • » Paraglider
      • Tips for on the go
      • » Barrier free
      • » Hike
      • » Bike
      • » Winter tours
      • » Outside to the toilet
      • Events
      • » Hiking program
  • Education
      • For groups
      • » General information
      • » Nursery school and elementary schools
      • » Secondary schools
      • » Adults
      • » Guided tours through the exhibition
      • Partner schools
      • » About the project
      • » Events & school projects
      • » Participating schools
      • » Newsletter
      • » Alpine School
      • » Material
  • Research
      • Projects
      • » Ongoing
      • » Finished
      • Data
      • » Working group
      • » Basic data
      • Monitoring
      • » Golden eagle
      • » Bearded vulture
      • » Climate
      • » Spring
      • » Biodiversity
      • » Forest Intensive Plot
      • Cooperations
      • » TU München
      • » Climate
      • » Ecosystems
      • » Application
  • Infopoints
      • Haus der Berge
      • » Information center
      • » Temporary exhibitions
      • » Education Centre
      • » Outdoor area
      • » Gastronomy
      • National Park
      • » Hintersee
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner mountain station
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Other facilities
      • » Carrion ecology
      • » Observation Point
      • » Deer Feeding
      • » Suspension bridge
      • » Mobile stands
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • Service
      • About us
      • » Contact
      • » Organization chart
      • » Contact Person
      • » Offices
      • » Cooperations
      • Getting there
      • » On foot
      • » By bus & train
      • » By car
      • Partner
      • » Partner initiative
      • » National Park Partner
      • » Biosphere Region
      • » More service links
      • Publications
      • » Programs
      • » Research reports
      • » Peer reviewed
      • Press
      • » Filming permits
      • » Press releases
      • » Press Photos
      • Media library
      • » Webcams
      • » Photos
      • » Videos
      • » App
      • General
      • » Imprint
      • » Accessibility
      • » Sign language
      • » Visual aid
      • » Font size
      • » Color contrast
      • » Contact
      • » Sitemap
      • » Netiquette
      • » FAQ
  • Startseite >> 
  • English >> 
  • Service >> 
  • Press >> 
  • Releases

Press releases 2024

Press releases from the years (Only in german)

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Reset search

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

2027778202777819.12.2024700.000 Euro für das "Haus der Forschung - Villa Schön"
2027273202727318.12.2024"Murzähs" erfreuen Ramsauer Schulkinder
2026672202667216.12.2024Weltweit meistzitiert im Fachbereich Umwelt und Ökologie
2026017202601713.12.2024Naturverträglicher Wintersport im Nationalpark
2024355202435511.12.2024Austauschtreffen im "Haus der Berge"
2024261202426110.12.2024Hörsaal gegen Open-Air-Semester tauschen - jetzt bewerben!
2023067202306706.12.2024Zwei neue Ausstellungen im Nationalparkzentrum
2022078202207804.12.2024Fünf Jahre Forschungskooperation
2022021202202103.12.2024Auftakt der Winter-Vortragsreihe am 13. Dezember mit Lesung: "Im Schatten des Hochhinaus"
2019230201923027.11.2024Veranstaltungsprogramm 2025 erschienen
2016094201609419.11.2024Glauber: Bayerns Nationalparke spielen in der Königsklasse / Schutzgebiete erhalten internationale Auszeichnung
2012958201295812.11.2024Schutzgebietstag mit Nationalpark und Biosphäre am Gymnasium Berchtesgaden
2012956201295612.11.2024Ausstellung im "Haus der Berge" geschlossen
2012924201292411.11.2024Förderpreise für Nationalparkforschung vergeben
2012885201288506.11.2024ALPARC-Tagung im Nationalpark Berchtesgaden
1997292199729211.10.2024Künstlerbund stellt aus im "Haus der Berge"
1997161199716110.10.2024Eingeschleppter Pilz bedroht Latschenkiefer
1994700199470025.09.2024Haus der Berge-Fest am 3. Oktober in Berchtesgaden - Eintritt frei
1993627199362719.09.2024Erfolgreiche Bilanz beim Nationalpark-Ferienprogramm
1993521199352118.09.20242. Treffen der Nationalpark-Partner im Wimbachtal
1993400199340017.09.2024"Hochstieg" im Nationalpark gesperrt
1987757198775720.08.2024Altlast-Deponie am Schneibsteinhaus geräumt - 25 Tonnen Müll aus dem Nationalpark entfernt
1985904198590412.08.2024"Jugend auf den Gipfel" - Alpenweites Projekt fördert Solidarität unter Jugendlichen
1984143198414305.08.2024Open-Air-Semester im Nationalpark
1982931198293102.08.2024Neue Ausstellung im Nationalparkzentrum: Vögel der Nacht
1982413198241301.08.2024Waldtag im Nationalpark Berchtesgaden am 10. August
1968475196847517.07.2024Sommerferienprogramm des Nationalparks - jetzt anmelden
1967330196733012.07.2024Neuer Themenweg mit Besucherstation "Tod und Leben" zur Aasökologie: Der Tod ist voller Leben
1963892196389203.07.2024"Im Schatten des Hochhinaus" - Präsentation mit Musik: Neues Nationalpark-Kinderbuch
1959138195913819.06.2024Neue Beschilderung der Radwege im Nationalpark
1958543195854314.06.2024Neue Nationalpark-Partnerschaft zwischen Berchtesgaden und Triglav
1958503195850313.06.2024Schrecksekunde in der Bartgeiernische
1956160195616004.06.2024Erstmals zwei Bartgeier-Burschen für Bayern: "Wiggerl" und "Vinzenz" erobern die Alpen
1947310194731015.05.2024Erfolgreicher Hubschraubereinsatz am Hintersee
1937204193720424.04.2024US-Generalkonsul und US-Parkranger zu Gast im Nationalpark Berchtesgaden
1930007193000712.04.2024Neuer Termin: Hubschraubereinsatz am Hintersee
1927018192701805.04.2024Hubschraubereinsatz am Hintersee verschoben
1924224192422428.03.2024Folgen der Sturmschäden werden beseitigt: Hubschraubereinsatz am Hintersee
1923641192364127.03.2024Neue Ausstellung in der Infostelle "Wimbachbrücke": Geologie im Wimbachtal
1923586192358627.03.2024Nationalparkleiter bekommt vor dem BGH endgültig Recht - Unwahre Behauptungen von "Wildes Bayern e.V."
1923272192327225.03.2024Musikanten der Almen: Heuschreckengemeinschaften im Wandel
1923268192326825.03.2024Der Nationalpark informiert - Öffentliche Veranstaltung am 3. April
1923063192306322.03.2024700.000 Euro für die Nationalpark-Forschung
1920068192006813.03.2024Raus aus dem Ei: Europas Bartgeier-Küken schlüpfen
1919983191998312.03.2024Nationalparke Berchtesgaden und Triglav intensivieren Zusammenarbeit
1919854191985411.03.2024Tiersein braucht Raum von Berndt Fischer
1916701191670105.03.2024Absage des Vortrages "Boanbrüchels Heimkehr"
1916387191638701.03.2024Ausstellung im Haus der Berge geschlossen
1916306191630629.02.2024Winter-Vortragsreihe am 7. März: "Boanbrüchels Heimkehr": Der Bartgeier ist zurück in den Alpen
1906720190672001.02.2024Winterfest der Nationalpark-Kindergruppen
1903058190305824.01.2024Jan Haft: Tiere filmen im Nationalpark Berchtesgaden
1898075189807509.01.2024Viele Wege nach Windwurf wieder begehbar
1898077189807703.01.2024Winter-Vortragsreihe am 10. Januar: Von der Nazi-Hochburg zum Nationalparkzentrum
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
View all press releases
Records per page
Seite von

More information:

  • Press images
  • Press releases
  • Publications
  • Contact

Service

About us

  • Contact
  • Organization chart
  • Contact Person
  • Offices
  • Cooperations

Partner

  • Partner initiative
  • Partner of the national park
  • Biosphere region Berchtesgadener Land
  • More service links

Getting there

  • on foot
  • by bus & train
  • by car

Press

  • Filming permits
  • Press releases
  • Press photos

Publications

  • Programs
  • Research reports
  • Peer reviewed

Media library

  • Webcams
  • Photos
  • Videos
  • App

Information Center

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

National Park Administration


  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • FAQ

Awards

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Environmental Education Bavaria Logo Barrier-free Bavaria

 

Social Media

Visit us at Social Media

 

Deutsche Version

  • Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark

Berchtesgaden National Park - Privacy | Imprint | Sitemap | Contact