Augen auf im Nationalpark: Derzeit ist der auffällig gefärbte Nachtfalter an verschiedenen Orten im Nationalpark in großer Zahl zu beobachten. Anders als andere Nachtfalterarten ist die „Spanische Flagge“ auch tagsüber aktiv. Besonders gern saugen die Falter Nektar an den violetten Blüten des Wasserdosts (Foto). Die geschützte FFH-Art hat eine besondere Bedeutung für den Naturschutz und findet im Nationalpark Berchtesgaden ideale Lebensbedingungen vor. Die auffällige Färbung des Schmetterlings, eine so genannte „Schrecktracht“, ist ein Warnsignal an mögliche Fressfeinde und soll Ungenießbarkeit signalisieren. Die Raupen der „Spanischen Flagge“ sind pelzig behaart und haben dem Falter den Beinamen „Russischer Bär“ eingebracht. Im Jahr 2025 wurde der Falter zum Schmetterling des Jahres gekürt. Das Foto entstand am Ufer des Königssees bei St. Bartholomä.
(Ohne Leerzeichen 745, mit Leerzeichen 863)
Spanische Flagge.jpg
Bildnachweis: Nationalpark Berchtesgaden
Pressefotos allgemein zum Download