Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Publikationen >> 
  • Forschungsberichte

Forschungsberichte

Derzeit sind nicht alle Berichte als pdf-Dokument verfügbar.

 

Versand

Das Zusenden unserer Forschungsberichte ist zwar möglich, jedoch sind nur noch einzelne Nummern verfügbar. Bitte fragen Sie uns hierzu einfach. Bei dem Versand können Gebühren anfallen. Gerne informieren wir Sie darüber. Es kann kein Buchhändlerrabatt gewährt werden.

 

Kontakt

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • +49 8652 9686-40
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de

 

Forschungsbericht 57

Forschungsbericht 57

Erfassung von Klimawandel folgen an Quellen in Bayern
Leitfaden für eine langfristige Beobachtung von Quellen zur Erfassung von Klimawandelfolgen in Bayern

LICHTENWÖHRER, K.; LEONHARDT, G.; SEIFERT, L.; HOTZY, R.; SCHUBERT, E.; GERECKE, R.; CANTONATI, M.; BLATTNER, L.; LOTZ, A. & B. POSCHLOD (2022)

76 Seiten

Forschungsbericht 56

Forschungsbericht 56

Die Nachtfalter des Nationalparks Berchtesgaden und seiner Umgebung

RUCKDESCHEL, W. & W. RUCKDESCHEL (2016)

342 Seiten

Forschungsbericht 55

Forschungsbericht 55

Modelling of the mountain snow cover in the Berchtesgaden National Park

STRASSER, U. (2008)

104 Seiten

Forschungsbericht 54

Forschungsbericht 54

Flugstaubeintrag und Bodenbildung im Karst der Nördlichen Kalkalpen

KÜFMANN, C. (2008)

159 Seiten

Forschungsbericht 53

Forschungsbericht 53

Proceedings Alpine*Snow*Workshop

STRASSER, U. (2008)

104 Seiten

Forschungsbericht 52

Forschungsbericht 52

Auswirkungen des Klimawandelsauf alpine Pflanzengemeinschaften im Nationalpark Berchtesgaden

KUDERNATSCH, T. (2007)

101 Seiten

Forschungsbericht 51

Forschungsbericht 51

Quellen im Nationalpark Berchtesgaden - Lebensgemeinschaften als Indikator des Klimawandels

GERECKE, R. & H. FRANZ (2006)

272 Seiten

Forschungsbericht 50

Forschungsbericht 50

Geomorphologie der Berchtesgadener Alpen

FISCHER, K. (2005)

171 Seiten

Forschungsbericht 49

Forschungsbericht 49

Standortkarte Nationalpark Berchtesgaden

KONNERT, V. (2004)

151 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 48

Forschungsbericht 48

Internationales Woodpecker Symposium

PECHACEK, P. & W. d'OLEIRE-OLTMANNS (2002)

192 Seiten

Forschungsbericht 47

Forschungsbericht 47

Die Antagonisten des Buchdruckers im Nationalpark Berchtesgaden

RETTELBACH, T. (1994)

239 Seiten

Forschungsbericht 46

Forschungsbericht 46

Seminarbeiträge - 20 Jahre Forschung

NATIONALPARKVERWALTUNG (Hrsg.) (2002)

175 Seiten

Forschungsbericht 45

Forschungsbericht 45

Der Leitfaden zum Schutz des Steinadlers in den Alpen

BRENDEL, U.; EBERHARDT, R.; WIESMANN-EBERHARDT, K. & W. d'OLEIRE-OLTMANNS 2. Auflage (2000)

171 Seiten

Forschungsbericht 44

Forschungsbericht 44

Aufnahme von Vegetationsmustern auf Landschaftsebene

SCHMIDTLEIN, S. (2000)

135 Seiten

Forschungsbericht 43

Forschungsbericht 43

Waldentwicklung im Nationalpark Berchtesgaden von 1983 - 1997

KONNERT, V. & J. SIEGRIST (2000)

146 Seiten

Forschungsbericht 42

Forschungsbericht 42

Die Flechten des Nationalparks Berchtesgaden und angrenzender Gebiete

TÜRCK, R. & H. WUNDER (1999)

131 Seiten

Forschungsbericht 41

Forschungsbericht 41

Flechtengesellschaften im Nationalpark Berchtesgaden und dessen Vorfeld

GLOẞNER, F. & R.TÜRK (1999)

128 Seiten

Forschungsbericht 40

Forschungsbericht 40

Die Geologie des Hohen Gölls

BRAUN, R. (1998)

192 Seiten

Forschungsbericht 39

Forschungsbericht 39

Bodenkundliche Aspekte der Blaikenbildung auf Almen

STAHR, A. (1997)

135 Seiten

Forschungsbericht 38

Forschungsbericht 38

Die Holzbringung aus dem Einzugsgebiet des Königssees

GÖDDE, G. (1997)

80 Seiten

Forschungsbericht 37

Forschungsbericht 37

Die Farn- und Blütenpflanzen des Nationalparks

LIPPERT, W.; SPRINGER, S. & H. WUNDER (1997)

128 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 36

Forschungsbericht 36

Die saisonale Planktonsukzession im Königssee

BARTHELMEẞ, T. (1997)

214 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 35

Forschungsbericht 35

Moose - Arten, Bioindikation, Ökologie

HÖPER, M. (1996)

112 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 34

Forschungsbericht 34

Singvögel im Biosphärenreservat Berchtesgaden

SCHUSTER, A. (1996)

116 Seiten

Forschungsbericht 33

Forschungsbericht 33

Untersuchungen zur Flugbiologie und Habitatnutzung von Gänsegeiern

BÖGEL, R. (1996)

168 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 32

Forschungsbericht 32

Beschleunigte Massenabtragung im Jennergebiet

DOMMERMUTH, C. (1995)

148 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 31

Forschungsbericht 31

Spechte im Nationalpark Berchtesgaden

PECHACEK, P. (1995)

182 Seiten

Forschungsbericht 30

Forschungsbericht 30

Die Wallfahrt über das Steinerne Meer

Nationalparkverwaltung (Hrsg.) (1994)

142 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 29

Forschungsbericht 29

Der Beitrag der Vegetation zum Wasserhaushalt

KÖPPEL, J. (1995)

102 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 28

Forschungsbericht 28

Zur Situation des Schalenwildes im Nationalpark Berchtesgaden

DAVID, A., MÜLLER, B., BERBERICH, W. &V.RIECHERT (1994)

110 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 27

Forschungsbericht 27

Kleinstmögliche Populationen bei Tieren

REMMERT, H. (1994)

56 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 26

Forschungsbericht 26

Einfluß der Beweidung auf die Vegetation des Bergwaldes

RÖSCH, K. (1992)

156 Seiten

Forschungsbericht 25

Forschungsbericht 25

Klimatologie des Alpenparks - Windsysteme und Inversion

HOFMANN, G. (1992)

130 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 24

Forschungsbericht 24

Fischbiologie des Königssees - ökologisch-genetische Untersuchungen am Seesaibling und Gesundheitsstatus der Fische

HECHT, W.; FÖRSTER, M.; PIRCHNER, F.; HOFFMANN, R.; SCHEINERT, P.& H. RETTENBECK (1992)

154 Seiten

Forschungsbericht 23

Forschungsbericht 23

Fischbiologie des Königssees - Nahrungsangebot und Nahrungswahl. Band II

GERSTMEIER, R. (1990)

68 Seiten

Forschungsbericht 22

Forschungsbericht 22

Fischbiologie des Königssees - Nahrungsangebot und Nahrungswahl. Band I

TRAUNSPURGER, W. (1991)

152 Seiten

Forschungsbericht 21

Forschungsbericht 21

Fischbiologie des Königssees - Fischereibiologie und Parasitologie

KLEIN, M.; NEGELE, R-D.; LEUNER, E.; BOHL, E. & R. LEYRER (1990)

123 Seiten

Forschungsbericht 20

Forschungsbericht 20

Wälder - Geschichte, Zustand, Planung

KRAL, F. & H.RALL (1990)

107 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 19

Forschungsbericht 19

Biomonitoring in Waldökosystemen

DITTRICH, B. & U.HERMSDORF(1990)

140 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 18

Forschungsbericht 18

Untersuchungen zur Ethologie und Raumnutzung von Gänse- und Bartgeier

MÄCK, U. & R. BÖGEL (1989)

152 Seiten

Forschungsbericht 17

Forschungsbericht 17

Das Raum - Zeit - System des Rotfuchses

BERBERICH, W. (1989)

71 Seiten

Forschungsbericht 16

Forschungsbericht 16

Angewandte Ökosystemforschung im Nationalpark Berchtesgaden - Eine Studie im Rahmen des MaB 6 -Projektes

SPANDAU, L. (1988)

88 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 15

Forschungsbericht 15

Pilze in den Berchtesgadener Alpen

SCHMID-HECKEL, H. (1988)

136 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 14

Forschungsbericht 14

Alte Forschungs- und Reiseberichte aus dem Berchtesgadener Land

NATIONALPARKVERWALTUNG (Hrsg.) (1988

184 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 13

Forschungsbericht 13

Einfluß des Tourismus auf die Hochgebirgslandschaft

MANGHABATI, A. (1988)

87 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 12

Forschungsbericht 12

Geschichte der Salinen und Salinenwälder von Berchtesgaden

KNOTT, H. (1988)

55 Seiten

Forschungsbericht 11

Forschungsbericht 11

Das Bärenseminar

NATIONALPARKVERWALTUNG (Hrsg.) (1986)

62 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 10

Forschungsbericht 10

Höhlen und ihre Sedimente in den Berchtesgadener Alpen

LANGENSCHEIDT, E. (1986)

95 Seiten

Forschungsbericht 9

Forschungsbericht 9

Diplopoden als Streuzersetzer in einem Lärchenwald

BOLLER, F. (1986)

88 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 8

Forschungsbericht 8

Zur Kenntnis der Pilze in den Nördlichen Kalkalpen

SCHMID-HECKEL, H. (1985)

201 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 7

Forschungsbericht 7

Der Funtensee - Naturkundliches Portrait eines subalpinen Sees - gemeinsame Veröffentlichung des österreichischen und deutschen MaB-6-Beitrags

NATIONALPARKVERWALTUNG (Hrsg.) (1985)

96 Seiten

Forschungsbericht 6

Forschungsbericht 6

Böden naturnaher Bergwaldstandorte auf carbonatreichen Substraten

BOCHTER, R. (1984)

212 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 5

Forschungsbericht 5

Der Königssee - eine limnologische Projektstudie

SIEBECK,O. (1982)

131 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 4

Forschungsbericht 4

Theoretische Topoklimatologie - Kartenteil

ENDERS, G. (1982)

8 Karten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 3

Forschungsbericht 3

Zur Situation der Greifvögel in den Alpen

NATIONALPARKVERWALTUNG (Hrsg.) (1983)

56 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 2

Forschungsbericht 2

Humus und Humsschwund im Gebirge

BOCHTER, R.; NEUERBURG, W. & W. ZECH (1981)

110 Seiten

Leider Vergriffen

Forschungsbericht 1

Forschungsbericht 1

Theoretische Topoklimatologie

ENDERS, G.(1979)

92 Seiten

Leider Vergriffen

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt