Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Beobachtungspunkte
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖPNV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Hinweise >> 
  • Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den vorliegenden Internetauftritt https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/index.htm

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden ist bemüht, seine Website im Einklang mit der Bayerische Digitalverordnung (BayDiV) in Verbindung mit der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Website ist derzeit nur teilweise mit der BayBITV 2.0 vereinbar, wird jedoch einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich den Anforderungen der BayBITV 2.0 angepasst.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Unter anderem sind die nachfolgenden Punkte noch nicht auf allen Seiten barrierefrei:

  • Alternativtexte für Bedienelemente - erfüllt
  • Alternativtexte für Grafiken und Objekte - teilweise erfüllt
  • Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken - erfüllt
  • HTML-Strukturelemente für Überschriften - erfüllt
  • HTML-Strukturelemente für Listen - erfüllt
  • Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar - teilweise erfüllt
  • Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck - teilweise erfüllt
  • Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen - erfüllt
  • Eingeblendete Inhalte bedienbar - erfüllt (Sehhilfe eye-able wurde laut Barrierefreiheitstest als barrierefrei eingestuft)
  • Ohne Maus nutzbar - erfüllt
  • Bewegte Inhalte abschaltbar - erfüllt (Slider auf Startseite slidet nicht automatisch)
  • Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung - erfüllt
  • Aussagekräftige Linktexte - teilweise erfüllt
  • Aktuelle Position des Fokus deutlich - teilweise erfüllt
  • Fehlererkennung - teilweise erfüllt
  • Beschriftungen von Formularelementen - erfüllt
  • Statusmeldungen programmatisch verfügbar Teilweise - erfüllt
  • Name, Rolle, Wert Teilweise - erfüllt

Unverhältnismäßige Belastung, die geltend gemacht wird:

  • Außerdem sind nicht alle PDF-Dateien, die vor dem 01.01.2022 erstellt wurden barrierefrei.
  • Nicht alle PDF-Dateien erfüllen den aktuellen Stand der Barrierefreiheitsanforderungen.
    (PDF-Dateien, die vor dem 01.01.2015 eingestellt wurden).
    Später eingestellte PDF-Dateien werden in barrierefreier Version erstellt bzw. durch eine solche ersetzt.
  • Nicht alle Videos auf dem Nationalpark Berchtesgaden-YouTube Video Channel sind untertitelt.

 

Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

Unsere Apps, siehe https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/mediathek/app/index.htm sind nicht barrierefrei.
Apps müssen erst ab Juni 2021 die Voraussetzungen für Barrierefreiheit erfüllen.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 09.10.2023 erstellt. Sie basiert auf einer Selbstbewertung nach BITV-Test sowie auf dem Ergebnis einer Bewertung von Teilen des Angebots auf Barrierefreiheit durch eine auf die Bewertung von Webangeboten hinsichtlich Barrierefreiheit spezialisierten Agentur.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden unter webmaster@npv-bgd.bayern.de.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

 

Anschrift

Nationalpark Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • +49 8652 9686-40
  • webmaster@npv-bgd.bayern.de
  • www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de

 

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie einen Verstoß melden, bemühen wir uns um eine zufriedenstellende Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Bleibt Ihre Anfrage ganz oder teilweise unbeantwortet, haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayBITV

Oder Sie wenden sich an nachfolgende Kontaktadresse der Durchsetzungsstelle:

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

  • bitv@bayern.de
  • https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Weiterführende Informationen:

  • BITV-Tests - Prüfschritte der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung
  • Öffentlicher PGP-Schlüssel
  • Allgemeines zum Thema Datenschutz
  • Telemediengesetz (TMG)

Allgemeines

Impressum

Datenschutz

Teilnahmebedingungen

Barrierefreiheit

Englisch

Gebärdensprache

Leichte Sprache

Schriftgröße

Farbkontrast

Kontakt

Sitemap

Netikette

Häufige Fragen


Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt