Seit zehn Jahren finanziert die Dr. Heinz und Maria Loewe-Stiftung das jährliche Sommerferienprogramm „Bunte Vielfalt“ des Nationalparks Berchtesgaden. Seit 2015 haben dabei rund 2.400 Kinder und Erwachsene die heimische Natur im Nationalpark erlebt und erforscht. Im Sommer 2025 erfreuten sich 208 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den 14 ausgebuchten Veranstaltungen.
Im Sommerferienprogramm des Nationalparks Berchtesgaden hatten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren die Gelegenheit, die Natur mit allen Sinnen kennen zu lernen. Die Veranstaltungsreihe endete kürzlich mit der Aktion „Mit der Kraft der Kräuter ins neue Schuljahr“. Dabei sammelten und verarbeiteten die Kinder unter fachkundiger Anleitung des Nationalpark-Umweltbildungsteams verschiedene Heilkräuter. Im Laufe der Sommerferien hat das Nationalparkteam zusammen mit externen Referenten zahlreiche weitere Aktionen angeboten, darunter eine Suche nach Tierspuren im Klausbachtal, das Künstlerprojekt „Natur erleben“, die Kontrolle von Fledermauskästen, eine Exkursion ins Wimbachtal und die „Natur-Kreativ-Werkstatt“. Im Bildungszentrum des „Haus der Berge“ hatten die Kinder darüber hinaus jeden Freitag die Gelegenheit zum „Forschen und Werken“.
„Mit unserem traditionellen Ferienprogramm erinnern wir an Dr. Heinz Loewe, der vor zehn Jahren im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Bis ins hohe Alter hat Herr Dr. Loewe ehrenamtlich Gäste im Nationalpark geführt. Dank der von ihm gegründeten Stiftung ist es uns möglich, die vielseitigen Veranstaltungen kostenlos anzubieten“, erklärt Andrea Heiß, Leiterin des Sachgebiets Umweltbildung der Nationalparkverwaltung. Das Programm soll auch im Sommer 2026 fortgesetzt werden.
(Ohne Leerzeichen 1.484, mit Leerzeichen 1.709)
Bildnachweis: Nationalpark Berchtesgaden
Pressefotos allgemein zum Download