Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Beobachtungspunkte
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖPNV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Hinweise >> 
  • Datenschutz

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Gewinnspiel/Rallye beim Haus der Berge Fest am 3. Oktober 2024

Die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden veranstaltet am 03. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr eine Rallye (ein Gewinnspiel) beim Haus der Berge Fest. Teilnehmen können nur Personen, die an der Rallye vor Ort mitgemacht haben. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich. Mitarbeitende der NPV BGD, die an der Erstellung des Gewinnspiels mitgewirkt haben, dürfen nicht teilnehmen. Für die Teilnahme am Gewinnspiel, können Sie sich bei der Infotheke im „Haus der Berge“ einen Teilnahmebogen geben lassen. Mit diesem gehen Sie die angegebenen Stationen ab und „sammeln“ dort Antworten ein. Diese ergeben in der richtigen Reihenfolge das gesuchte Lösungswort. Ihren Teilnahmebogen mit dem Lösungswort und der ausgefüllten Einwilligungserklärung werfen Sie dann - bis spätestens 17:00 Uhr - in die Teilnahmebox an der Infotheke. Ihre personenbezogenen Daten bzw. die Ihres Kindes werden ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels oder der Aktion, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner verarbeitet. Es gibt folgende Preise zu gewinnen: 3 x Bildband „Der Bartgeier“, 2 x exklusive Führung zu einem besetzten Steinadlerhorst, 2 x Teilnahme an der nächsten Bartgeier-Auswilderung 2025 im VIP-Bereich, 5 x neues Kinderbuch der NPV, 5 x Steinadler-Küken (Kuscheltier). Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch eine Jury. Im ersten Schritt werden alle Bögen mit falschen Lösungsworten aussortiert, sodass im Anschluss von den übrig gebliebenen Zetteln 17 Stück (Anzahl der Preise) gezogen werden können. Die Gewinner werden am 04.10.2024 über die im Teilnahmeformular angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Die immateriellen Preise werden in Form eines Gutscheins per E-Mail übermittelt. Sachpreise können abgeholt oder auf Wunsch nach Mitteilung der Postadresse auch versendet werden. Die Portokosten trägt die Nationalparkverwaltung. Bei nicht erfolgter Rückmeldung bis zum 02.11.2024 werden die übrig gebliebenen Sachpreise weiter vergeben.

Die am Teilnahmeformular angegebenen Daten werden nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung bzw. Abholung der Gewinne gelöscht. Die Daten aus der Einwilligungserklärung werden gespeichert solange dies für die Erfüllung der Aufgabe, zu Dokumentationspflichten bzw. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Unsere Datenschutzhinweise zum Gewinnspiel liegen bei der Infotheke im „Haus der Berge“ aus und können online auf unserer Website abgerufen werden (https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz/gewinnspiel.htm).

 

Datenschutzhinweise für Gewinnspiele und Aktionen nach Artikel 13 Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Zu verschiedenen Anlässen veranstaltet die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Gewinnspiele und/oder Aktionen, an denen interessierte Personen teilnehmen können. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Aktionen, gemäß Art. 13 DSGVO informieren. Es handelt sich dabei um ergänzende Datenschutzhinweise für unsere Gewinnspiele und Aktionen, die zusätzlich zu unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz/index.htm, gelten.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist die
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden - persönlich -

  • Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden
  • Telefon: +49 8652 9686-138
  • datenschutz@npv-bgd.bayern.de

 

Informationen zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Aktion verarbeiten wir die von Ihnen in dem Teilnahmeformular angegebenen Daten und Informationen. Hierzu gehören die zur Teilnahme erforderlichen Daten wie z.B. 

  • Name und Nachname
  • E-Mail-Adresse

sowie gegebenenfalls die von Ihnen im Rahmen der Teilnahme freiwillig angegebenen Daten und Informationen.

 

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels oder der Aktion, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner.

Zum Zweck der Versendung von Gewinnen können wir ggfs. nachträglich weitere Daten, z.B. Ihre Postanschrift, erheben und verarbeiten.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

 

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerruf ist zu richten an datenschutz@npv-bgd.bayern.de oder mündlich an einen Mitarbeitenden der Nationalparkverwaltung. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Widerspruchs die weitere Teilnahme an dem Gewinnspiel oder der Aktion ausgeschlossen ist.

 

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten solange dies für die Erfüllung der Aufgabe, zu Dokumentationspflichten bzw. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

 

Betroffenenrechte

Als Betroffener einer Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung, Beschwerderecht
Weitere Erläuterungen zu den Betroffenenrechten finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz/index.htm.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dass Sie den Postversand des Gewinns ausdrücklich wünschen. In dem Fall wird Ihre Postanschrift (Vorname, Nachname und Adresse) dem Postdienstleister übermittelt. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.

Weiterführende Informationen:

  • Öffentlicher PGP-Schlüssel
  • Allgemeines zum Thema Datenschutz
  • Telemediengesetz (TMG)
  • IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Allgemeines

Impressum

Datenschutz

Teilnahmebedingungen

Barrierefreiheit

Englisch

Gebärdensprache

Leichte Sprache

Schriftgröße

Farbkontrast

Kontakt

Sitemap

Netikette

Häufige Fragen


Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt