Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Wir ueber_uns >> 
  • Ansprechpersonen

SG 4 - Parkmanagement

Daniel Müller

Daniel Müller

Leitung SG 4 -
Parkmanagement

 

Kontakt

Nationalpark Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • +49 8652 9686-40
  • E-Mail senden

 

Stellvertretung

Peter Niederberger

 

Arbeitsgebiet

Waldentwicklung, Untere Jagd- und Forstbehörde, Erholungseinrichtungen, waldkundliche Forschung, Liegenschaften (Forstbetrieb), Nationalparkdienst, Wildbestandsregulierung, Forstrechte

 

Verwaltung

Anita Bacher, Annalisa Hasenknopf, Brigitte Renoth

 

Waldentwicklungsplanung

Bernd Becker

 

Funktionalförsterin

Regina Krämer

 

Wegereferent

Lorenz Köppl

 


 

Revier Königssee

 

Revierleitung

Tilman Piepenbrink

 

Berufsjäger

Christian Kranawetvogl

 

Forstwirtschaftsmeister

Markus Graßl

 

Waldarbeiter

Franz Bernegger, Thomas Fegg, Lorenz Hofreiter, Johann Hölzl, Franz Kuchlbauer, Johann Küpper, Markus Lochner

 

Waldarbeiter-Azubi

Johannes Langegger

 

 


 

Revier Au-Schapbach

 

Revierleitung

Martin Weckel

 

Berufsjäger

Andreas Soyter

 

Waldarbeiter

Andreas Aschauer, Florian Brandner, Andreas Köppl, Josef Leitner, Hans Moderegger, Gottfried Moderegger

 


 

Revier Hintersee

 

Revierleitung

Christian Heyer

 

Berufsjäger

Christian Willeitner

 

Berufsjäger-Azubi

Maximilian Hasenknopf

 

Waldarbeiter

Roman Bauregger, Stephan Blaas, Michael Datzmann, Peter Datzmann, Alois Hohenwarter, Liv Krumme

 


 

Nationalparkdienst | Ranger

 

Leitung

Dr. Hanna Kastein

 

Vertretung

Peter Niederberger

 

Nationalparkdienst

Sabrina Augenstein, Nico Dauwe (Brückenranger SG5), Franz Eder, Josef Egger, Katja Girschick (Brückenrangerin SG2), Sebastian Graßl, Dominik Joosten, Katja Kreth, Monika Lenz-Schellmoser, Stephan Löffler, Klaus Melde, Franz-Josef Schön, Marina Unterreiner

 


 

Verkauf Waldprodukte

Je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, folgende Produkte zu erweben:

  • Brennholz (Fichte)
  • Wildfleisch (Rot-, Reh- oder Gamswild)

  • +49 8652 9686-147
  • E-Mail senden

 

Kontakt

  • Zu den Ansprechpersonen

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt