Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Presse >> 
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen aus den Jahren

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Suche zurücksetzen

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

1479754147975421.12.2020Einschränkungen im Nationalpark Berchtesgaden
1468166146816611.12.2020Ein Nationalpark für alle - Auszeichnung »UN Dekade-Projekt Biologische Vielfalt«
1457388145738825.11.2020Verein der Freunde des Nationalparks Berchtesgaden finanziert Binokular
1455018145501820.11.2020Ab 2021: Kaunersteig soll nach Murenabgang wieder freigegeben werden
1453793145379317.11.2020»Europadiplom« für Nationalpark Berchtesgaden bis 2030 verlängert
1453503145350316.11.202030 Jahre Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Berchtesgaden - eine Erfolgsgeschichte
1451291145129109.11.202030 Jahre Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Berchtesgaden - telefonisches Pressegespräch
1446168144616828.10.2020Wegesperrung im Nationalpark
1444962144496226.10.2020Filmpreis für Schülerprojekt aus dem Nationalpark
1440689144068914.10.2020Nationalpark präsentiert sich am Jennergipfel
1438533143853308.10.2020Partnerinitiative des Nationalparks nimmt Fahrt auf
1438198143819807.10.2020Junge Seeforellen im Königssee
1437136143713605.10.2020Neue Forschungskooperation TU München - Nationalpark Berchtesgaden
1437134143713405.10.2020Neue Forstwirt-Azubis im Nationalpark
1433848143384828.09.2020Nationalpark-Kindergruppen starten wieder
1423703142370302.09.2020Verstöße gegen die Nationalpark-Verordnung häufen sich
1408634140863427.07.2020Erholung für die Natur: Sperrung des "Infinity-Pools" am Königsbach-Wasserfall per Verordnung geplant
1401964140196417.07.2020Neue Berufsjäger im Nationalpark
1401947140194717.07.2020Neu im Nationalpark Berchtesgaden: Mobile Bildungsangebote
1394997139499709.07.2020Sicher unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden
1391204139120402.07.2020Feierlicher Rückblick auf eine lange Naturschutzgeschichte
1391200139120002.07.2020Nationalpark startet «Partner-Initiative»
1387651138765122.06.2020"Unterer Hirschenlauf" (Weg Nr. 495) im Nationalpark wieder frei
1386322138632219.06.2020"Unterer Hirschenlauf" (Weg Nr. 495) im Nationalpark gesperrt
1377684137768405.06.2020Gemeinsam in die Natur - Wanderprogramm startet wieder
1370195137019520.05.2020Nationalpark und Alpenverein: Auflagen im Bergsommer 2020 unbedingt einhalten
1366724136672414.05.2020Wegesperrung im Nationalpark
1364902136490211.05.2020»Bitte haltet euch an die Regeln, jetzt und auch in Zukunft«
1364900136490011.05.2020»Haus der Berge« öffnet wieder am 25. Mai - Hygienekonzepte und Abstandsgebote in den Nationalpark-Infostellen
1360798136079804.05.2020Wegesperrung im Nationalpark
1359034135903430.04.2020Im Nationalpark mit Pfeil auf Auerhahn geschossen - Vogel hat überlebt
1358155135815529.04.2020Coronavirus: Einschränkungen im Nationalpark Berchtesgaden werden verlängert - "Haus der Berge" bis mindestens 10. Mai geschlossen
1350546135054616.04.2020Coronavirus: Einschränkungen im Nationalpark Berchtesgaden werden verlängert - »Haus der Berge« bis mindestens 3. Mai geschlossen
1344973134497306.04.2020Wegesperrung im Nationalpark
1338034133803426.03.2020Neue Konzepte, Verkehrssicherheit und Borkenkäferkontrolle
1332471133247116.03.2020Coronavirus: Nationalpark sagt Veranstaltungen ab
1330409133040913.03.2020Erster Deutscher Nationalpark mit zertifiziertem Umweltmanagement
1322261132226127.02.2020Winter-Vortragsreihe des Nationalparks am 05. März 2020: Plastik im Polarmeer: Was geht uns das an?
1317140131714017.02.2020Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden: Der Bartgeier: Rückkehr eines »Urbayern«
1315238131523813.02.2020Gymnasium Berchtesgaden: Erste Alpenschule Deutschlands
1312349131234907.02.2020Schranke für die Schapbachstraẞe
1309513130951331.01.2020Winter-Vortragsreihe des Nationalparks am 06. Februar 2020: Der Bartgeier: Rückkehr eines "Urbayern"
1308968130896829.01.2020Der Nationalpark informiert
1308219130821928.01.2020Aktionen für Jugendliche im Nationalpark
1304719130471922.01.2020Malerwinkel-Rundweg am Königssee weiterhin gesperrt
1302618130261816.01.2020Malerwinkel-Rundweg am Königssee gesperrt
1299122129912213.01.2020Der Waldrapp: Ein schräger Vogel von herber Schönheit
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
Alle Pressemitteilungen anzeigen
Datensätze pro Seite
Seite von

Weitere Informationen:

  • Pressebilder
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Ansprechpartner

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt