Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Presse >> 
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen aus den Jahren

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Suche zurücksetzen

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

1646502164650215.12.2021Nationalpark und Biosphärenregion starten gemeinsam neues Partnerschulprojekt
1646383164638313.12.2021Hörsaal gegen Open-Air Semester im Nationalpark eintauschen - jetzt bewerben!
1645455164545509.12.2021Nationalpark-Verwaltung erneut EMAS-validiert: Dritte Prüfung mit EMAS plus und Reporting auf hohem Niveau
1630436163043617.11.2021Forschungsprojekt zu Rotwild im Nationalpark startet
1630368163036816.11.2021Geschnitzte Bartgeierskulptur erfreut Besucher im Klausbachtal
1630278163027815.11.2021Ausstellung «Vertikale Wildnis» wegen Revision geschlossen
1629176162917612.11.2021Kunstausstellung: «Zwischen 603 und 2713 Metern» im Nationalparkzentrum
1628090162809005.11.2021Nationalpark Berchtesgaden auf Weltnaturschutzkongress in Marseille
1625375162537528.10.2021Bayerische Umweltmedaille für Dr. Hubert Zierl
1621325162132522.10.2021Gemeinschaftsaktionen im Nationalpark-Revier Au-Schapbach
1620002162000215.10.2021Die Seeforelle kehrt zurück in den Königssee
1619036161903606.10.2021Gut besucht und gut gelungen
1614858161485801.10.2021Wegesperrung im Nationalpark - «Gotzenstraße»
1610027161002715.09.2021Nationalpark-Forscher erhält Deutschen Forstwissenschaftspreis
1606517160651702.09.2021Nationalpark-Kindergruppen suchen Nachwuchs
1602051160205116.08.2021Personalzuwachs, aktuelle Forschungsprojekte und neue Informationsstellen im Nationalpark Berchtesgaden
1599640159964010.08.2021Die ersten 14 Nationalpark-Partner offiziell ausgezeichnet
1599552159955209.08.2021Wegesperrung im Nationalpark - "Königsweg"
1596655159665528.07.2021Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden - Anmeldungen ab sofort möglich
1594395159439522.07.2021Neues Ausstellungsstück im «Haus der Berge»
1593555159355520.07.2021Bericht zur Unwettersituation im Nationalpark
1593524159352420.07.2021Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Berchtesgaden
1593418159341819.07.2021Warnung vor Unternehmungen im Nationalpark Berchtesgaden
1592488159248814.07.2021Seltener Fund im Nationalpark Berchtesgaden: Kulturflüchter findet Rückzugsort im Schutzgebiet
1592467159246714.07.2021Zelte im Bereich Funtensee - Nationalpark erstattet Anzeige
1589314158931412.07.2021Bartgeier-Dame "Wally" heute ebenfalls erfolgreich ausgeflogen
1585780158578009.07.2021"Rad statt Auto" im Nationalpark Berchtesgaden
1585677158567708.07.2021Bartgeier-Dame "Bavaria" ist ausgeflogen
1583007158300729.06.2021Gumpen am Königsbach im Nationalpark Berchtesgaden gesperrt
1579858157985818.06.2021Dr. Hubert Zierl feiert 85. Geburtstag
1578283157828315.06.2021Jubiläum: 100 Jahre Naturschutzgebiet Königssee
1576274157627410.06.2021"Bavaria" und "Wally" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
1575982157598207.06.2021Die Geier kommen
1573241157324131.05.2021Röthsteig am 1. und 2. Juni gesperrt
1572083157208328.05.2021Nationalparkzentrum «Haus der Berge» öffnet wieder
1567140156714019.05.2021Winterschäden auf Wegen und Steigen im Nationalpark
1565464156546417.05.2021Vorfreude auf die Bartgeier
1562627156262712.05.2021Freiwilligenaktion von Nationalpark und Biosphärenregion
1557879155787905.05.2021Daniel Müller ist neuer Leiter im Sachgebiet Parkmanagement
1550726155072623.04.2021Klimawandel und Artenvielfalt
1549979154997922.04.2021Viva España! - Zwei spanische Bartgeier für Bayern
1549025154902521.04.2021Gericht untersagt "Wildes Bayern e.V." und dessen Vorstand die Verbreitung von Unwahrheiten
1533460153346024.03.2021"Info2go" im Klausbachtal und am Malerwinkel-Rundweg
1523659152365905.03.2021Forschung im Nationalpark Berchtesgaden durch Europäischen Forschungsrat gefördert
1518738151873823.02.2021Nationalpark Berchtesgaden: EU-Umweltmanagementsystem EMAS / UN Agenda 2030 erfolgreich validiert
1505516150551602.02.2021Dr. Roland Baier als Generalsekretär des Netzwerks Alpiner Schutzgebiete (ALPARC) bestätigt
1492511149251115.01.2021Beschilderung für Wintersportler im Nationalpark
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
Alle Pressemitteilungen anzeigen
Datensätze pro Seite
Seite von

Weitere Informationen:

  • Pressebilder
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Ansprechpartner

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt