Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Presse >> 
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen aus den Jahren

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Suche zurücksetzen

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

1732439173243919.12.2022Zuwachs im Projekt "Partnerschulen" von Nationalpark und Biosphäre:Partnerschaft als Selbstverständlichkeit
1730495173049513.12.2022Auftakt der Winter-Vortragsreihe des Nationalparks - "Berge lesen": Mythos Watzmann-Ostwand
1730401173040112.12.2022Förderpreise für wissenschaftlichen Nachwuchs
1729942172994207.12.2022Ehrenplatz für Transportbox von Bartgeier-Dame "Bavaria"
1728936172893603.12.2022Neue Fotoausstellung im Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
1727057172705701.12.2022"2000 Meter Fels - Die Watzmann Ostwand und die Geschichte der Bergrettung"
1726271172627125.11.2022"Nachhaltige Weihnachten" am Klausbachhaus
1725460172546018.11.20224. EMAS-Audit im Nationalpark Berchtesgaden erfolgreich: CO2-Emissionen um 73 Tonnen gesenkt
1725241172524115.11.2022Herbstversammlung "Erholungsnutzung" im Nationalpark
1722743172274308.11.2022Hörsaal gegen Open-Air Semester tauschen - jetzt bewerben!
1722326172232607.11.2022Ausstellung "Vertikale Wildnis" wegen Revision geschlossen
1717521171752124.10.2022Stiftung unterstützt Bildungsarbeit im Nationalpark
1714083171408307.10.202247 Kilometer alpine Steige im Nationalpark frisch markiert
1713169171316928.09.2022"Wir sind Biosphäre!": Großes "Fest für Alle" am 3. Oktober im Haus der Berge
1711938171193823.09.2022Internationale Fachtagung im Nationalpark Berchtesgaden: Dynamik von Waldökosystemen
1706013170601302.09.2022Richtungsweisende Forschung im Nationalpark Berchtesgaden: Erste globale Klimarisikokarte und große GEO-Reportage
1703019170301918.08.2022Mit digitalen Augen durch den Nationalpark
1702472170247216.08.2022Gigantische Riesenkäfer im "Haus der Berge"
1702259170225912.08.2022Landtalsteig im Nationalpark gesperrt
1702239170223912.08.2022Wenn draußen mehr drückt als nur die Blase: Wohin mit dem großen Geschäft beim Wandern?
1702114170211410.08.2022Generalkonsulin zu Besuch im Nationalpark
1702106170210610.08.2022Funtensee-Wanderung mit Kindern
1701966170196608.08.2022Kaunersteig im Nationalpark wieder begehbar
1701964170196408.08.2022Dem Wasser im Nationalpark auf der Spur
1697934169793422.07.2022Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden - Anmeldungen ab Montag möglich
1697861169786121.07.2022Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark
1697668169766819.07.2022Umweltausschuss besuchte Nationalpark Berchtesgaden
1697271169727115.07.202250. Sitzung des Nationalpark-Beirats: Personalzuwachs, neuer Nationalparkplan und Besucherlenkung
1689276168927608.07.2022Alpenbock-Familie am "Haus der Berge" entdeckt
1688416168841605.07.2022Mediencamp in den Sommerferien: Jetzt anmelden!
1688017168801704.07.2022Geflüchtete aus der Ukraine besuchten den Nationalpark
1686212168621224.06.2022"Das ist der Gipfel": Deutschlands höchstgelegene Nationalpark-Ausstellung am Jenner eröffnet
1685804168580421.06.2022Konzept zur Wildbestandsregulierung im Nationalpark
1685643168564320.06.2022Funtensee-Wanderung in den Sommerferien: Jetzt anmelden!
1684032168403209.06.2022Mehr Geier für Bayern: "Recka" und "Dagmar" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
1684030168403002.06.2022Von Saftkuglern, Dornschrecken und Zipfelfaltern: Fortbildung für Nationalpark-WanderführerInnen
1681769168176930.05.2022"Klausbachtal-Auerhahn" ist tot
1681765168176530.05.2022Vermisster Bartgeier Wally ist tot
1680418168041825.05.2022Fachaustausch: "Alpines Klima" in Berchtesgaden
1678475167847510.05.2022Mediencamp in den Pfingstferien: Jetzt anmelden!
1678007167800705.05.2022Unterwelten XXL: Neue Fotoausstellung im Haus der Berge
1674525167452508.04.2022Viva Familia! - Verstärkung für Wally und Bavaria
1674092167409207.04.2022US-Generalkonsul im Nationalpark Berchtesgaden
1673142167314231.03.2022Winter-Vortragsreihe des Nationalparks: «Sterben im Wald» am 7. April 2022
1671264167126423.03.2022Erfolgreiche Rotwild-Besenderung am Königssee
1669835166983516.03.2022Nationalpark-Umweltbildung erneut ausgezeichnet
1668335166833509.03.2022Landgericht bestätigt Verbot der Verbreitung von Unwahrheiten
1668248166824807.03.2022"Abenteuer Auswilderung" Ein Blick hinter die Kulissen internationaler Auswilderungsprogramme
1668230166823007.03.2022Fachlicher Austausch zum Rotwildprojekt im Nationalpark
1667648166764804.03.2022"Schwindelfrei": Neue Kunstausstellung im Haus der Berge
1666948166694825.02.2022Winter-Vortragsreihe: "Abenteuer Auswilderung" am 3. März 2022
1666741166674124.02.2022Neue Ausstellung über die Biosphärenregion Berchtesgadener Land im Nationalparkzentrum «Haus der Berge» eröffnet
1664136166413614.02.2022Jahrhundert-Hochwasser an der Berchtesgadener Ache
1663573166357307.02.2022Neue Nationalpark-Ausstellung am Jenner ab sofort im Probebetrieb geöffnet
1662066166206627.01.2022Winter-Vortragsreihe: "Starkniederschläge" am 3. Februar
1649034164903405.01.2022Winter-Vortragsreihe: "Pinselohrs Rückkehr" am 13. Januar
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
Alle Pressemitteilungen anzeigen
Datensätze pro Seite
Seite von

Weitere Informationen:

  • Pressebilder
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Ansprechpartner

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt