Das Bild zeigt das Logo und den Schriftzug Nationalpark Berchtesgaden neben dem kleinen Bayerischen Staatswappen
  • Start
  • NATUR
      • Nationalpark
      • » Ziele
      • » Zonierung
      • » Geschichte
      • » Management
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Förderverein
      • Wissenswertes
      • » Früher und Heute
      • » Lebensräume
      • » Geologie
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Klima
      • Auszeichnungen
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS/SDG-Report
      • » UN-Dekade
      • » Siegel Umweltbildung
      • » Barrierefreiheit
  • ERLEBNIS
      • Regeln & Hinweise
      • » Sicherheit im Hochgebirge
      • » Begehbarkeit der Wege
      • » Berghütten & Almen
      • » Verhaltensregeln
      • » Kletterkonzept
      • » Gleitschirmflieger
      • Tipps für Unterwegs
      • » Barrierefrei
      • » Wandern
      • » Radfahren
      • » Wintertouren
      • » Draußen auf’s Klo
      • Veranstaltungen
      • » Wandern für Alle
      • » Ferienprogramm
  • BILDUNG
      • Für Gruppen
      • » Allgemeine Informationen
      • » Kindergärten, Grundschule
      • » Weiterführende Schulen
      • » Erwachsene
      • » Führung durch Ausstellung
      • Kinder- & Jugendgruppen
      • » Kinder (5-12 Jahre)
      • » Jugendliche (ab 13 Jahren)
      • » Juniorranger-Programm
      • Partnerschulen
      • » Info zum Projekt
      • » Veranstaltungen & Schulprojekte
      • » Teilnehmende Schulen
      • » Newsletter
      • » Alpenschule
  • FORSCHUNG
      • Projekte
      • » Aktuell
      • » Abgeschlossen
      • Daten
      • » AG Datenmanagement
      • » Basisdaten
      • Monitoring
      • » Steinadler
      • » Bartgeier
      • » Klima
      • » Quellen
      • » Artenvielfalt
      • » Intensivplots
      • Kooperationen
      • » TU München
      • » Klima
      • » Ökosysteme
      • » Antragsstellung
      • Bayerischer Nationalpark-Forschungspreis
  • INFOSTELLEN
      • Haus der Berge
      • » Informationszentrum
      • » Führungen für Gruppen
      • » Einführung Ausstellung
      • » Führung »Das höchste Leben«
      • » Wechselausstellungen
      • » Bildungszentrum
      • » Außengelände
      • » Gastronomie
      • Nationalpark-Infostellen
      • » Hintersee («Klausbachhaus»)
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner Bergstation
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Weitere Einrichtungen
      • » Aasökologie
      • » Steinadlerbeobachtung
      • » Rotwild-Fütterung
      • » Hängebrücke
      • » Mobile Stände
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • SERVICE
      • Wir über uns
      • » Kontakt
      • » Organigramm
      • » Ansprechpersonen
      • » Dienststellen
      • » Kooperationen
      • Partner
      • » Partner-Initiative
      • » Partner des Nationalparks
      • » Biosphärenregion BGL
      • » Weitere Service-Links
      • » Förderverein
      • Anreise
      • » zu Fuß
      • » mit Bus & Bahn (ÖV)
      • » mit dem Auto
      • Karriere
      • » Stellen
      • » Praktika
      • » Freiw. Ökologisches Jahr
      • » Bundesfreiwilligendienst
      • Wettbewerbe
      • » Förderpreis
      • Presse
      • » Drehgenehmigungen
      • » Pressemitteilungen
      • » Pressebilder
      • Publikationen
      • » Bücher
      • » Programme
      • » NP-Plan / Verordnungen
      • » Forschungsberichte
      • » Nationalparkzeitung
      • » wiss. Veröffentlichungen
      • » Veröffentlichungen
      • » Jahresberichte
      • Mediathek
      • » Webcams
      • » Fotos
      • » Videos
      • » App
  • Startseite >> 
  • Service >> 
  • Presse >> 
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2023

Pressemitteilungen aus den Jahren

  • 2025 |
  • 2024 |
  • 2023 |
  • 2022 |
  • 2021 |
  • 2020 |
  • 2019


Treffer - bis
Suche zurücksetzen

PMNr

Datum

Titel der Pressemitteilung

1893881189388122.12.2023Sturmtief Zoltan - Behinderung und erhöhte Gefahr durch Windwürfe
1892899189289920.12.2023Von der Nazi-Hochburg zum Nationalparkzentrum
1882190188219001.12.2023Zelte, Lagerfeuer, Drohnen, Alpenblumensträuße
1878710187871028.11.2023Auftakt der Winter-Vortragsreihe am 8. Dezember mit Lesung: "Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen"
1874711187471120.11.2023Forschungsprojekt am Königssee wird fortgesetzt
1872580187258013.11.2023Hörsaal gegen Open-Air Semester tauschen - jetzt bewerben!
1862513186251324.10.2023Besuchermanagement, Wegenetz, Kletterkonzept und Co.
1861656186165619.10.2023"Schutzgebietstag" am Gymnasium Berchtesgaden
1859272185927210.10.2023Förderpreis für Nachwuchsforscherinnen
1857659185765905.10.2023Freistaat Bayern erwirbt "Villa Schön" in Berchtesgaden
1853242185324227.09.2023Ein Fest für alle im "Haus der Berge" am Feiertag
1850895185089520.09.2023Ausstellung im "Haus der Berge" geschlossen
1849625184962519.09.2023"Tag der Flüsse" im Nationalpark
1846421184642108.09.2023Erfolgreiche Bilanz des Nationalpark-Ferienprogramms
1837357183735718.08.2023Nationalpark Berchtesgaden auf der Landesgartenschau
1834449183444911.08.2023Austausch zum Wildtiermanagement im Nationalpark
1832045183204509.08.2023"Wasser versetzt Berge": Neue Nationalpark-Ausstellung am Königssee eröffnet
1829694182969402.08.2023Auszeichnung verleihen: UN-Dekade Preis für den Nationalpark Berchtesgaden
1827846182784627.07.2023Jugendliche erkunden den Alpenraum
1826513182651326.07.2023Umweltpraktikantinnen engagieren sich im Nationalpark
1825049182504924.07.2023Steinadler und Falken fliegen beim "Haus der Berge"
1824383182438321.07.2023Bunte Vielfalt in den Sommerferien
1824039182403920.07.2023Sturmschäden auf St. Bartholomä am Königssee
1812123181212303.07.2023Exkursion in den "Schwesterpark" im Bayerischen Wald
1809356180935627.06.2023Steigbauarbeiten mit Ehrenamtlichen am Funtensee
1806999180699921.06.2023Kartierungen für Almprojekt im Nationalpark abgeschlossen
1806205180620516.06.2023Vorerst Schluss mit unwahren Behauptungen über den Nationalpark Berchtesgaden und die Nationalparkleitung
1806199180619916.06.2023Funtensee-Wanderung in den Sommerferien: Noch wenige Plätze frei!
1802020180202001.06.2023"Saugasse" im Nationalpark am 6. Juni gesperrt
1807002180700230.05.2023Waldbegang im Zeichen des Klimawandels
1796980179698024.05.2023Neue Geier braucht das Land: "Sisi" und "Nepomuk" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
1796946179694624.05.2023Nationalpark Berchtesgaden Vorreiter bei Nachhaltigkeit
1796828179682822.05.202310 Jahre Nationalparkzentrum "Haus der Berge": Jubiläumsprogramm startet am Pfingstsonntag, 28. Mai
1794481179448117.05.2023Eingeschleppter Lecanosticta-Pilz befällt Kiefern: "Nadelbräune" im Talkessel auf dem Vormarsch
1793573179357315.05.2023Zwei neue Ausstellungen im Nationalparkzentrum "Haus der Berge": "Raufußhühner der Welt" und "Denkmal im Wald"
1780971178097119.04.2023"Hochbahnweg" im Nationalpark gesperrt
1773870177387003.04.2023Nationalparkplan 2023-2033 fertiggestellt: Schutzgebietsentwicklung erreicht internationale Vorgaben und wird messbar
1773972177397231.03.2023Erstes Treffen der Partnerbetriebe des Nationalparks Berchtesgaden: Gemeinsam Stärken stärken
1771478177147829.03.2023Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden am 06. April 2023: Deutschland bald ohne Gletscher?
1766948176694817.03.2023Nationalpark sieht "Beratende Äußerung" des ORH differenziert: "Nationalparke sind anders zu bewerten als Forstbetriebe"
1762068176206807.03.202320 Jahre Kinder- und Jugendgruppen im Nationalpark Berchtesgaden
1760709176070902.03.2023Neue Fotoausstellung im Nationalparkzentrum "Haus der Berge": "Passion Part One - Nature" von Peter Neusser
1758794175879424.02.2023Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden am 2. März 2023: Ein Blick hinter das Wort "Nachhalten"
1752999175299906.02.2023"Geier-Kindergruppe" im Nationalpark auf Tour
1750224175022431.01.2023Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden am 02. Februar 2023: Gamswild - Die Einflüsse von Lebensraum und Klimawandel
1749625174962527.01.2023"Wildes Bayern e.V." unterliegt erneut vor Gericht
1749623174962327.01.2023Rangerinnen aus Berchtesgaden siegen beim "27. Danilo Re Memorial"
1739648173964810.01.2023Winter-Vortragsreihe am 12. Januar 2023: Totholz - Grundlage der Artenvielfalt
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
Alle Pressemitteilungen anzeigen
Datensätze pro Seite
Seite von

Weitere Informationen:

  • Pressebilder
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Ansprechpartner

Service

Wir über uns

  • Kontakt
  • Organigramm
  • Ansprechpersonen
  • Dienststellen
  • Kooperationen

Partner

  • Partner-Initiative
  • Partner des Nationalparks
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Weitere Service-Links
  • Förderverein

Anreise

  • zu Fuß
  • mit Bus & Bahn (ÖPNV)
  • mit dem Auto

Karriere

  • Stellen
  • Praktika
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Presse

  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder

Publikationen

  • Bücher
  • Programme
  • NP-Plan / Verordnungen
  • Forschungsberichte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Nationalparkzeitung
  • Veröffentlichungen
  • Jahresberichte

Mediathek

  • Webcams
  • Fotos
  • Videos
  • App

Informationszentrum

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

Nationalparkverwaltung

  • Logo Nationalpark Berchtesgaden

  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • Häufige Fragen

Auszeichnungen

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Umweltbildung Bayern Logo Barrierefrei Bayern

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien

 

English

  • Germany’s only Alpine National Park

Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt